You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Noch immer wissen viel zu wenige Menschen in Europa, welche Telefonnummer sie im Notfall wählen müssen. Um den Bekanntheitsgrad der europaweiten 112 Notrufnummer zu erhöhen, wurde der 11. März zum Europäischen Tag...
Sanitätsdienstlich sicherten wir an zwei Tagen den Weihnachtsmarkt in Nittendorf mit 6 Sanitätern ab. Fünf Mitglieder der Bereitschaft Undorf nahmen am Lehrgang der SEG TUS (Technik und Sicherheit) in Regensburg teil. Bei der Dorfmeisterschaft im Stockschießen erreichten die "Pflasterlpicker" der Bereitschaft Undorf die Hauptrunde, wo man schließlich den 6. Platz belegte. Unser Mitglied Katrin Wein absolvierte den Abschlußlehrgang Rettungssanitäter als Kursbeste, herzlichen Glückwunsch. An 13 Tagen waren wir im öffentlich- rechtlichen Rettungsdienst auf den verschiedenen Fahrzeugen als Fahrer…
Ein verhältnis ruhiger Monat für die Undorfer Rotkreuzler. Sanitätsdienstlich sicherten wir mit den Bereitschaften Regensburg 1 und 2 je ein Spiel der Regensburger Eisbären ab. Im Rettungsdienst waren wir an fünf Tagen an den Wachen Hemau und Pollenried im Einsatz. Mitte des Monats stand dann im Rahmen eines "Berufsfeuerwehrtages" der Jungfeuerwehrler aus Frauenberg und Laaber eine Übung an. Mit im Einsatz waren fünf Sanitäter der Bereitschaft Undorf incl. des bereitschaftseigenen RTW. Bei einem simulierten Verkehrsunfall in der Nacht mussten die Aktiven der Feuerwehr einen Verletzten aus dem…
Regensburger Dult, der Kirta in Frauenberg, Landkreislauf und das Eishockey Spiel gegen Peinting, das waren die Stationen in diesem Monat, wo wir die sanitätsdienstliche Absicherung übernahmen. Zusätzlich stellten wir Personal an den Rettungswachen Hemau und Pollenried an 4 Tagen zur Verfügung. Auch bei der FFW Etterzhausen waren wir zu Gast bei der Einweihung des neuen Fahrzeuges. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit waren wir mit unserem Einsatzfahrzeug bei den FW von Martinsneukirchen und Schillertswiesen zu Gast. Dort wurden die Feuerwehrler über das ganze Spectrum der Ehrenamtlichen…
An zwölf Einsatztagen waren die Undorfer Rotkreuzler in diesem Monat wieder im Einsatz. Anfang des Monats organisierten wir die Großübung am Haus Werdenfels. Dabei waren vom BRK die SEG Transport aus dem Stadt- und Landkreis Regensburg, die SEG Technik und Sicherheit, Information und Kommunikation, die Rettungshundestaffel des BRK, Betreuung und Verpflegung und die Feuerwehren aus dem Markt Nittendorf und der Stadt Hemau mit ca. 200 Einsatzkräften vor Ort. Über 40 Mimen vom Jugendrotkreuz, den Feuerwehren und der Belegschaft des Hauses Werdenfels hatten sich zur Teilnahme bereit erklärt,…
Zur Jahreshauptversammlung der BRK Bereitschaft Undorf konnte Bereitschaftsleiter Peter Scheuerer neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch den 2. Bürgermeister des Marktes Nittendorf, Herrn Josef Bauer recht herzlich begrüßen. Beim Rückblick auf das Jahr 2018 berichtete der Bereitschaftsleiter über die verschiedenen Aktivitäten. So wurden an 38 Tagen externe Fortbildungen besucht, interne Fortbildungen wurden zehn angeboten. Die stetig wachsenden Einsätze für die Undorfer Rotkreuzler gliederten sich wie folgt.
Einsätze Schnelleinsatzgruppe: SEG Transport, SEG Behandlung, SEG T und S:…
Zwölf Einsatztage waren in diesem Monat die Undorfer Rotkreuzler im Einsatz. Santätsdienstlich sicherten wir folgende Veranstaltungen ab. Bürgerfest in Nittendorf, Volksfest in Beratzhausen, Fußballtunier der Grundschulen in Laaber, Jazzweekend in Regensburg, Reittunier in Wolfsegg und Slalomrennen des AMC Deuerling. Für die eingesetzten Sanitäter gab es 14 Versorgungen meist kleinerer Art abzuarbeiteten. Bei allen Veranstaltungen waren 20 Sanitäter und das bereitschaftseigene Fahrzeug im Einsatz. Im Rettungsdienst stellten wir an 5 Einsatztagen Personal für Krankenwagen, Rettungswagen und…
Im arbeitsreichsten Monat dieses Jahres mussten 28 Termine und Veranstaltungen von den Undorfer Rotkreuzlern abgearbeitet werden. Sanitätsdienstlich sicherten wir die Fronleichnamsprozession in Undorf, den KKH Lauf, die Einweihung des Museums der bayer. Geschichte in Regensburg und das vier Tage dauernde 125 jährige Gründungsfest der FF Bergstetten ab. Bei den Großveranstaltungen Stadtmarathon und Bürgerfest in Regensburg waren wir ebenfalls im Einsatz, besetzten zwei Rettungswagen und stellten Personal für die SEG TuS (Technik und Sicherheit) zur Verfügung. Somit waren im Sanitätsdienst 31…
Anfang des Monats war Bereitschaftsleiter Peter Scheuerer als Referent zu Gast im Pfarrheim Undorf. Die Pfarrei Undorf stellte die Räumlichkeiten zur Durchführung eines Erste Hilfe Kurses zur Verfügung. Niedergelassene Firmen aus Undorf und Pollenried, Mitglieder der Pfarrei und Privatpersonen wurden an drei Abenden in Erste Hilfe geschult. Sanitätsdienstlich sicherten die Undorfer Rotkreuzler eine Veranstaltung des Blindeninstitutes Regensburg ab und die Regensburger Dult. An zehn Tagen stellten wir Personal für den öffentlich rechtlichen Rettungsdienst an den Wachen Hemau, Pollenried und…
In diesem Monat hielten unsere Referenten einen weiteren Vortrag zum Thema Basiswissen >Notfälle meistern im Bereich der Ersten Hilfe beim Helferkreis "Mehr leben" des Landratsamtes Regensburg. Eine sanitätsdienstliche Absicherung einer Veranstaltung der OTH Regensburg wurde in diesem Monat geleistet. Im Rettungsdienst stellten wir an 7 Tagen Personal an den Wachen in Hemau, Pollenried und Regensburg zur Verfügung. Als SEG Transport wurden wir zu 3 Einsätzen gerufen. Die Patienten wurden dabei mit unseren bereitschaftseigenen Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Bei der Evakuierung…
In der ersten Märzwoche ging es für die Undorfer gleich richtig zur Sache. Sanitätsdienstlich sicherten wir eine Veranstaltung des ASV Undorf ab, am nächsten Tag ging es dann gleich zum Faschingszug nach Hemau, wo wir die Kameraden der Bereitschaft Hemau bei der Absicherung der Veranstaltung unterstützten. Weiter ging es zum Punktspiel der Eisbären Regensburg und zum Marina Forum nach Regensburg. Nach einem Vortrag unserer Referenten beim Helferkreis "Mehr Leben" am Landratamt in Regensburg folgte noch der Besuch bei der Feuerwehr Frauenberg. Dort schulten wir die Kameradinnen und Kameraden in…
8 von 9
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende